|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
BüttelgasseStrassenname:Büttelgasse Stadtteil:Rechtstadt heute:ul. Pacho³ów Änderungen:Kleine Tobiasgasse bis 1896 Bemerkenswertes:Der teil der Büttelgasse, der eigentlich eine Verlängerung der Tobiasgasse darstellt wurde bis 1896 Kleine Tobiasgasse genannt. An dem von der Häckergasse abzweigendem Stück lag ab 1484 die Neue Büttelei, nach der diese Straße benannt wurde. Auch heute trägt sie den gleichen, ins polnische übersetzten Namen. Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 89f |
![]() |
![]() ![]()
![]() |